
Volle Hütte, volles Programm: Unsere Jahreshauptversammlung 2025
23 Apr
Volle Hütte, volles Programm: Unsere Jahreshauptversammlung 2025
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung an Gründonnerstag war in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Veranstaltung.
Stolze drei Stunden dauerte sie. Das klingt nach einem Rekord. Wie auch die Zahl der Anwesenden. 110 Mitglieder waren in die Vereinsgaststätte am Goldhügel gekommen. Kein Stuhl blieb mehr frei. "Ich bin echt begeistert. Die Bude platzt ja aus allen Nähten", war Ralf Steggink, 1. Vorsitzender der SFG, von den Socken. Zu besprechen gab es allerdings auch einiges.
Es hat sich in in den vergangenen Monaten nämlich viel getan am Platz - und es wird sich noch viel tun. Beispielsweise erneuerte der Club gerade seine Kühlzelle. Im Gegensatz zum alten, 45 Jahren alten Kühlraum spart der Verein hier etwa 1.500 Euro Energiekosten pro Jahr ein. Hier befinden sich die SFG sowieso auf einem zukunftsträchtigen Weg, wie Kassierer Uwe Hackmann darlegte. Durch auf dem Vereinsgelände installierte PV-Anlagen wurden im Vorjahr stolze 7.000 Euro eingespart.
Über 800 Mitglieder
Auch das Flutlicht wurde erweitert, inzwischen geht den Sportlern auf jeder Spielfläche ein Licht auf. Was aber auch wichtig ist, jeder Zentimeter wird benötigt. Die SFG haben inzwischen über 800 Mitglieder, alleine 23 Jugendteams sind zum Spielbetrieb gemeldet - Tendenz steigend. "Die Leute rennen uns weiterhin die Tür ein", resümierte Jugendobmann Fabian Renger und machte ausdrücklich Werbung nach Jugendtrainern, vor allem in den untersten Jahrgängen drückt hier der Schuh. Ansonsten schaute er zufrieden zurück, gerade die Ausrichtung der Junioren-Hallen-Stadtmeisterschaften war ein Mammutprojekt. "Wir hätten uns als Verein aber kaum besser präsentieren können", fand Renger.
Weniger schön: Die derzeitige Platzsituation. Die führte zu einer durchaus angeregten, etwa einstündigen Diskussion. "Dass sich die Plätze aktuell in keinem guten Zustand befinden, ist mir klar. Allerdings sind wir nicht der einzige Verein, der aktuell Probleme mit den Plätzen hat", sagte Steggink, der insbesondere um Geduld warb. Der Vorstand arbeite an Lösungen und eine Fachfirma werde hier mit ins Boot genommen. Anfang Mai sollen erste Fortschritte zu sehen sein.
Schiri-Soll erfüllt
Damit nicht genug: Der Club plant, sofern finanziell stemmbar, sich eine Anzeigetafel zuzulegen. Zeitnah wird es zudem ein Stickeralbum anlässlich des 105-Jährigen geben. Und hoffentlich auch den Klassenerhalt der ersten Herrenmannschaft, die in der A-Liga noch nicht überm Berg ist. "Noch ist alles in unserer Hand. Hier nehme ich aber nicht nur die Mannschaft in die Pflicht, sondern jeden Sportfreund. Wir müssen dem Team in den nächsten Wochen gemeinsam den Rücken stärken", so SFG-Sportleiter Marc Stellmacher. Gute Nachrichten hatte er aber auch. Die SFG erfüllen seit langer Zeit mal wieder ihr Schiri-Soll (derzeit fünf Unparteiische), die Reserve hat die Quali für die eingleisige B-Liga quasi eingetütet und die 1. Damenmannschaft erreichte als Tabellenführer die Aufstiegsrunde.
Hohen Besuch gab es übrigens auch. Im Rahmen der Ehrungen verdienter Mitglieder (s. unten) schaute Steinfurts Kreisvorsitzender Ali Pish Been höchstpersönlich vorbei. Er übernahm die Laudatio für Ludger Termöllen, der für 50 Jahre Engagement in der Jugendarbeit ausgezeichnet wurde. "50 Jahre sind eine unglaubliche Zahl", betonte der Kreischef.
Im Vorstand, der einstimmig entlastet wurde, gibt's indes ein neues Gesicht. Andreas Verlage zieht sich als 2. Kassierer zurück, für ihn wurde Stefan Beerink als Nachfolger ins Amt gewählt.
Einen wichtigen Hinweis hatte noch SFG-Altherrenobmann Thomas Klopp auf Lager: "Wer mal Lust hat, ist mittwochabends um 19 Uhr gerne gesehen. Hier gibt es für jeden der älteren Generation etwas, denn neben der Ü32, Ü40/50 gibt es ja noch die Walking Footballer, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen." Wie so vieles in Gellendorf.
Mehr Fotos gibt's hier.
Folgende Jubilare wurden geehrt:
für 25 Jahre: Niklas Hegemann, Lukas Wewel, Robin Jaroniec, Christof Radke, Lukas Kray (noch ausdem Vorjahr)
für 40 Jahre: Jörg Pöttker, Marcel Harnoß
für 50 Jahre: Ludger Pape, Thomas Pöttker
für 60 Jahre: Manfred Krüger
für 65 Jahre: Herbert Schippmann
FLVW-Ehrung (50 Jahre Jugendarbeit): Ludger Termöllen
Aktueller Vorstand:
Ralf Steggink (1. Vorsitzender)
Jens Maas (2. Vorsitzender)
Oliver Feldmann (1. Geschäftsführer)
Reiner Petrick (2. Geschäftsführer)
Uwe Hackmann (1. Kassierer)
Stefan Beerink (2. Kassierer)
Marc Stellmacher (Sportlicher Leiter)
Thomas Klopp (Altherrenobmann)
Lothar Henschel (Beisitzer)
Mathias Lürwer (Liegenschaftswart)
Dennis Kolbe (Schriftführer)
Udo Schäperklaus (Beisitzer)
Ann-Kathrin Reckenfelderbäumer (Beisitzerin)
Fabian Renger (Jugendobmann/Vertreter Jugend)